Beweis – Kommentar zum Quran 37:24
Doch stoppt sie, denn sie müssen befragt werden {Quran 37:24}
Kommentare zum Vers:
عن ولاية علي
über die Vormundschafts Alis
Tafsir al-Ez bin Salam, von Ez al-Deen al-Schafii, Band 3, Seite 52
عن ولاية علي بن أبي طالب رضي الله عنه، حكاه أبو هارون العبدي عن أبي سعيد الخدري.
Über die Vormundschafts Ali bin Abi Talibs, wie Abu Harron al-Abdy von Abu Saeed al-Khudary erzählte
Tafsir al-Nukat wa al-Uyun, von al-Mauwrdi al-Schafii
حدثي أبوالحسن الفارسي حدثنا أبو الفوارس الفضل بن محمد بن الكاتب حدثنا محمد بن بحر الرهني بكرمان ، حدثنا أبوكعب الأنصاري حدثتنا عبدالله بن عبدالرحمان حدثنا إسماعيل بن موسى حدثنا محمد بن فضيل حدثنا عطاب بن السائب عن سعيد بن جبير عن ابن عباس قال : قال رسول الله صلى الله عليه وآله إذا كان يوم القيامة أوقف أنا وعلي على الصراط ، فما يمر بنا أحد إلا سألناه عن ولاية علي
Ibn Abbas berichtete: dass der Gesandte Allahs (s) sagte: Am Tag der Auferstehung werden ich und Ali auf dem Pfad stehen, wahrlich niemand wird passieren, ohne dass wir ihn über die Vormundschaft Alis befragen
Tafsir Shawahed al-Tanzeel, von al-Hakeem al-Hasakani al-Hanafi, Band 2, Seite 162
Einwand von antimajozze
Das Werk von Hakim Al-Haskani ist keines der anerkannten großen und authentischen Werken der Ahlus-Sunnah. Der Autor zitiert darin Überlieferungen aus den shiitischen Werken und von shiitischen Überlieferer.
Wo ist das Problem? Imam Bukhari hat in seinem Sahih von schiitischen Überlieferern überliefert. Imam ibn Qaym hat in seinem Buch al-Turuk al-Hikmiya viele schiitische Überlieferungen zitiert und einige sind aus dem Werk al-Kafi.
Schaut was Ibn Qaym in seinem Buch (Al-Sawaeq Al-Mursala, Band 2, Seite 617) dazu sagt:
وقد روى أصحاب الصحيح عن جماعة من الشيعة وحملوا حديثهم واحتج به المسلمون ولم يزل الفقهاء ينقلون خلافهم ويبحثون معهم والقوم وإن أخطأوا في بعض المواضع لم يلزم من ذلك أن يكون جميع ما قالوه خطأ
„Die Autoren der Sahih haben von den Schiiten überliefert und zeichnen ebenfalls ihre Überlieferungen auf und akzeptieren ihre Überlieferung. Die Gelehrten zeichnen immer noch ihre Gegenteilige Meinung auf und diskutieren darüber. Sie (die Schia) liegen zwar falsch in einigen ihrer Ansichten das heißt aber nicht dass alles von ihnen falsch ist.“
Schauen wir nun was Albani (Silsila Sahiha, Band 5, Seite 262) dazu sagt:
فإن قال قائل: راوي هذا الشاهد شيعي، وكذلك في سند المشهود له شيعي
آخر، وهو جعفر بن سليمان، أفلا يعتبر ذلك طعنا في الحديث وعلة فيه؟ !
فأقول: كلا لأن العبرة في رواية الحديث إنما هو الصدق والحفظ، وأما المذهب
فهو بينه وبين ربه، فهو حسيبه، ولذلك نجد صاحبي “ الصحيحين “ وغيرهما قد
أخرجوا لكثير من الثقات المخالفين كالخوارج والشيعة وغيرهم،
„Ist es nicht eine schwäche in der Überlieferung wenn einer sagt dass der Überlieferer dieser Überlieferung ein Schiite ist und in der Kette der anderen Überlieferung auch ein anderer Schiite ist, und zwar Ja’far bin Sulayman.
Ich antworte: Nein ist es nicht. Denn die Bedingung für das Überliefern ist es wahrhaftig zu sein mit einer guten Erinnerungsvermögen. Die Konfession ist eine persönliche Sache zwischen ihm und Gott. Deswegen sehen wir auch die Autoren der zwei Sahih (Bukhari und Muslim) und andere Überlieferungen von authentischen Überlieferern aufzeichnen die zu einer anderen Konfession wie der Khawarij oder Schia und andere angehören.“
Einwand von antimajozze
Daher kann keine Überlieferung angenommen werden, die nicht auch in anderen anerkannten Werken der sunnitischen Gelehrten gefunden wird.
Schaut was Albani dazu in seinem Buch (Silsila Sahiha, Band 1, Seite 851) sagt.
يظن الأستاذ الصديق أن إهمال أصحاب (الصحاح) لحديث ما إنما هو
لعلة فيه. وهذا خطأ بين عند كل من قرأ شيئا من علم المصطلح،
„Der liebe Freund denkt dass die Autoren der Sahih Überlieferungen die sie nicht aufgezeichnet haben ignoriert haben und dies bedeuten würde dass es schwächen in der Überlieferung gibt. Fakt ist dass dies falsch ist und wer auch immer Bücher der Hadithwissenschaften liest wird dies wissen.“
Darüberhinaus ist es ausreichend dass diese Überlieferung mit seiner Kette in einigen sunnitischen Büchern aufgezeichnet ist.
-Amali Khamisia, von Shajari, Band 1 Seite 189
-Al-Noor Al-Mushta’al, von Abu Naeem Al-Asbahani, Seite 196
-Faraed Al-Semtain, von Hamweeni, Seite 79
Einwand von antimajozze
Anschließend zählt der Autor alle sechs Auslegungen auf, ohne aber eine der Auslegungen zu kommentieren oder zu bevorzugen. Demnach müsste sich der Leser an andere Quran-Exegesen wenden, um zu erfahren, welche der sechs Auslegung dem Quran-Vers und seinem Kontext am ehesten entspricht.
…
Im Grund laufen alle Ansätze auf den selben Ursprung hinaus und zwar, dass sie nach ihren Taten, Handlungen und Aussagen befragt werden.
Ein Quran Vers kann mehrere Offenbarungsgründe haben. Es kann mehrere Bedeutung haben, wobei die eine Bedeutung die andere nicht ausschließt. Wenn der Vers ausschließlich bedeuten soll dass man nur über seine Taten/Handlungen/Aussagen befragt wird, so schließt es ebenfalls nicht die Vormundschaft Imam Ali’s aus. Ali zu folgen wäre eine Sache des Handelns, der Tat und der Aussage . Demnach sind die Überlieferungen nicht abzuweisen und die Erklärung zu dem Vers ist nicht falsch, den es beinhaltet es ebenso.
Ezz bin Abdulsalam und Mawurdi haben 6 Bedeutungen für den Vers dargelegt und haben alle als gleichwertig bezüglich ihrer Korrektheit betrachtet.
Imam Wahidi hingegen war der Meinung dass der Vers über Imam Ali sei (Faraid al-Samtain, von Hamwini, Seite 79)
Einwand von antimajozze
Die Vertrauenswürdigkeit und Rechtschaffenheit Muhammad bin Bahr scheint unbekannt zu sein. Dementsprechend müsste der Überlieferer als Majhul (unbekannt) eingestuft werden. Diese Schwäche berücksichtigend verlangt die Überlieferungskette keinen weiteren Schwächungsgrund, da dieser die Überlieferungskette bereits unauthentisch macht.
Er ist nicht unbekannt. Safadi erwähnt seine Biographie und betrachtet ihn als einen frommen Gelehrten (al-Wafi bel Wafyat, Band 2, Seite 175)
Einwand von antimajozze
Überlieferungskette: Es befindet sich darin Attiyah, welcher Daif Al-Hadith (Schwach in Hadith) ist.
Attiyah al-Awfi wird von vielen Gelehrten authentifiziert, schaut selbst…
-Muhammad al-Nuhamisi in der Fußnote von Taqiuddin Ahmad bin Ali bin Abdulqadir al-Moqrizi’s (Tod 845 H) Buch Emta al-Asma, Band 13 Seite16 gibt er folgendes an: “Meiner Meinung nach ist diese Überlieferung zumindestens in der Einstufung hasan.”-Ibn Hajar gibt an dass Tirmidhi seine Überlieferung als hasan betrachtet. (Nataj al-Afkar, Band 2 Seite 414).
-Ibn Hajar selbst betrachtet ihn als “saduq”. (Taqrib al-Tahdhib, Band 1, Seite 678)
-Yahya ibn Mo’in sagt: “Es gibt nichts schlechtes über ihn.” (Tarikh ibn Mo’in von al-Daqaq, Seite 27) Mahmud Sa’id Mamdoh sagt in seinem Buch Rafi al-Manara auf Seite 163: “Yahya ibn Mo’in sagte über ihn ‘es gibt nichts schlechtes über ihn’, und das bedeutet dass er vertrauenswürdig ist (thiqah).”
-Muhammad Ibn Saad said: ‘Thiqah’ (Tabaqat al Kubra, Band 6 Seite 304)
-Omar bin Shahin nahm ihn in seinem Buch der vertrauenswürdigen Überlieferer auf. (Asma al-Thuqat, Seite 172)
-al-Ijli sagt: “vertrauenswürdig (thiqah)” (Marifat al-Thiqat)
-Bukhari erwähnt ihn in seinem Rijal Werk ohne ihn zu schwächen. Und es ist bekannt dass wenn Bukhari in seinem Buch nicht jemanden schwächt es bedeutet dass dieser authentisch für ihn ist. (Al-Tarikh al-Kabeer, von Bukhari, Band 7 Seite 8-9)
-Mahmud Sa’id Mamduh authentifiziert ihn und gibt an dass Atiya al-Auwfi ebenfalls durch Yahya bin Sa’id al-Qatan, ibn Saad, ibn Moin, al-Tirmidhi, al-Bazar, ibn Shahin und andere authentifiziert wurde. (Rafe al-Manara, Seite 173). Auf Seite 144 gibt er noch folgendes aus den Regeln der Hadithwissenschaft wieder: “Es ist bekannt in der Hadithwissenscahft dass wenn einer gelobt und kritisiert wird und der Grund für die Kritik nicht bekannt ist, dann muss die Kritik über diesen Überlieferer ignoriert werden. Stattdessen muss auf das Lob über den Überlieferer vertraut werden und der Überlieferer sollte dann akzeptiert werden. Das ist die korrekte Vorgehensweise wonach die Gelehrten sich richten.”
0 Kommentare